0001 

Modellbauausstellung

40 Jahre IPMS St. Gallen

0002 

Am Wochenende vom 5. und 6. März 2022 fand die Modellbauausstellung zum 40-Jahr Jubiläum der IPMS Sektion St. Gallen statt. Wir genossen Gastrecht im Festsaal des Feuerwehrmuseum DEPOT 61 an der Burgstrasse 61 in St. Gallen. Der schöne und gut beleuchtete Saal mit Bistro eignete sich ausgezeichnet für unsere Ausstellung, an der wir auf 17 Tischen 130 Modelle und Dioramen präsentieren konnten. Es war auch Platz für ein kleines Kino sowie einen gut bestückten Flohmarkt.

0003    0004    0005 
 0006    0007    

 

Die IPMS Sektion St. Gallen wurde vor 40 Jahren gegründet. Auslöser war ein Model eines Flugplatzes welches dazumal in der Berufsschule Arbon ausgestellt war. Stefan Wunderlin als Gründungsmitglied hat dieses Modell auf dem «Jubiläumstisch» ausgestellt. Der Gründungspräsident Hansjörg Bürgi beehrte die Ausstellung mit seinem Besuch und war sehr angetan von der Vielfalt der Modelle.

0008    0009    0010 
    Stefan Wunderlin und
Hansjörg Bürgi
  Der aktuelle Präsident
Bruno Schneider und
Hansjörg Bürgi

 

Trotz des schönen Wetters fanden während den zwei Tagen circa 70 Besucher den Weg in die Ausstellung. Es wurden interessante und anregende Gespräche mit Mitgliedern der IPMS St. Gallen geführt. Jung und Alt betrachteten interessiert die schönen Modelle. Beim einen oder anderen Besucher konnte das Interesse an diesem schönen Hobby geweckt werden und wir hoffen, dass diese den Weg an unseren monatlichen Stamm finden. Wir erhielten auch Besuch von Mitgliedern anderer IPMS Sektionen oder Modellbauclubs.

0011    0012    0013 
0014    0015    0016 

 

Im Mini-Kino wurde ein von Stefan Wunderlin zusammengestellter Endlosfilm gezeigt. Der Film bestand aus verschiedenen Kurzfilmen welche einen Einblick in die diversen Stufen des Modellbaus gaben. Vom Zusammenbau der ersten Bauteile, den einzelnen Komponenten, verfeinern der Details bis zu der Airbrush und dem Anbringen von Decals war einiges zu sehen. Als Ergänzung dazu konnten an zwei Tischen erfahrenen Modellbauern beim Bauen über die Schultern geschaut und spezifische Fragen gestellt werden. An einem weiteren Tisch gewährten Marion und Alan Ball einen Einblick in die Kunst des Figurenbauens und das Bemalen von Figuren. Es war Spitze was diese Profis zeigten.

0017    0018    0019 
0020    0021    0022 

 

Vor der Eröffnung der Ausstellung trafen sich die Aussteller und unsere Gäste vom PMC Bodensee aus Friedrichshafen zu einem kleinen Apero.

0023    0024    0025 

 

Zum Jubiläum 40 Jahre IPMS St. Gallen sind auf zwei Tischen Modelle zu speziellen Themen gewidmet. Da ist einmal das «First Modell» aus der Gründungszeit. Als Klubmodell wurden jeweils spezielle Themen gewählt, entweder ein spezielles Modell oder ein Moto zu welchem jedes Mitglied sein eigenes Modell wählen konnte. Da war einmal Wing nut Wings (Doppeldecker Felixstowe und Focker DVII), das Thema Wasser (Diorama mit dem Piper Wasserflugzeug) und das Model eines Citroen Traction Avant 11CV von Tamiya.

0026    0027    0028 
0029    0030    0031 
0032    0033    0034 
0035    0036    0037 
0038    0039     

 

Die Militär – Propellerflugzeuge sind vorwiegend im Massstab 1:72 gebaut. Flugzeuge welche im Original kaum mehr am Himmel zu sehen sind.

0041    0042    0043 
0044    0045    0046 
0047    0048    0049 

 

Militär – Jets: In dieser Kategorie fallen die sieben F-4 Phantom II im Massstab 1:32 von Tamiya auf. Das ist nur ein kleiner Teil aus der Phantom-Sammlung von Lucien Jaggi welche 99 Modelle umfasst. Die 100. Phantom ist in Arbeit.

0050    0051    0052 
0053    0054    0055 
0056    0057    0058 
0059    0060    0061 
0062    0063    0064 

 

Die Zahl der Modellbauer welche zivile Fahrzeuge bauen ist in der IPMS SG eher klein. Trotzdem konnten einige Formel 1, Renn und Sportwagen sowie Strassenfahrzeuge präsentiert werden.

0065    0066    0067 
0068    0069    0070 
0071    0072    0073 
0074    0075    0076 

 

Die Schiffsmodelle sind mehrheitlich Kriegsschiffe in verschiedenen Massstäben. Die Titanic wurde von Andrina Schneider, der Tochter unseres Präsidenten im Rahmen eines Projektes in der Sekundarschule gebaut und mit einem Video dokumentiert.

0077    0078    0079 
0080    0081    0082 
0083    0084     

 

Dioramen Militär werden vorwiegend auf Grund von Dokumentationen aus Kriegsgebieten nachgebaut. Dabei geht es dem Modellbauer nicht um die Verherrlichung des Krieges. Im Vordergrund steht die Herausforderung die Situation möglichst genau nachzubauen. Vor allem das Gelände, zum Teil mit natürlichen Materialien.

0085    0086    0087 
0088    0089    0090 
0091    0092    0093 

 

Dioramen Zivil und verschiedene Modelle werden vom Modellbauer vielfach nach eigenen Ideen und Vorstellungen gebaut.

0094    0095    0096 
0097    0098    0099 
0100    0101     

 

Helikopter: Der Superpuma von Bruno Schneider ist ein sehr gut detailliertes Modell welches auf Grund von vielen Originalfotos entstanden ist.

0102    0103    0104 
0105    0106    0107 

 

Die Figuren wurden von Marion bemalt. Wie aufwändig das ist, konnte man vor Ort beobachten.

0108    0109    0110 
0111    0112    0113 

 

Als Gast an unserer Ausstellung war eine Delegation des PMC Bodensee. Die Mitglieder des PMC sind langjährige Freunde vom gegenüberliegenden Bodenseeufer. Auch sie präsentierten auf zwei Tischen ihre Modelle.

0114    0115    0116 
0117    0118    0119 

 

Hansueli Keller                IPMS Schweiz                                        Sektion St. Gallen