RE 30B 001 

Renault RE 30B Turbo

1:20 von Tamiya

Das Original
Der Renault RE 30B Turbo wurde in der Formel 1 Saison 1982 von Alain Prost mit der Nr. 15 und René Arnoux mit der Nummer 16 gefahren. Beide Fahrer konnten je zwei Rennen gewinnen. In der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft 1982 klassierte sich Renault auf dem dritten Platz. Angetrieben wurde der RE 30B Turbo von einem Renault Gordini V6 Doppel-Turbo Motor mit 1492 ccm welcher 560 PS leistete.

RE 30B 002         

Das Modell
Das Modell des Renault RE 30B Turbo von Tamiya im Massstab 1:20 ist gut detailliert, auch die Zündkabel sind im Bausatz enthalten. Die Passgenauigkeit lässt aber in einigen Teilen zu wünschen übrig. Zusätzlich habe ich den Bausatz mit Äzteilen Grade up Parts und dem Decalbogen Renault RE 30B Turbo von Studio 27 ergänzt.
Angefangen habe ich mit dem Zusammenbau des Motors mit dem Getriebe und der hinteren Radaufhängung. Für das Spritzen der Bauteile nach den Angaben in der Bauanleitung habe ich Tamiya-Farben verwendet.

RE 30B 003    RE 30B 004    RE 30B 005 

 

Vor dem weiteren Verlauf des Zusammenbaus musste ich zuerst den Unterboden und den unteren Teil des Cockpits spritzen. Gleichzeitig habe ich auch die Karosserieteile und Spoiler gespritzt. Dazu habe ich die Farben von Tamiya und Gravity-Colors verwendet.
Entscheidend für dieses Vorgehen waren der Unterboden sowie der untere Teil des Cockpits welche zum Teil Gelb und Schwarz waren und mit den übrigen Bauteilen in der gleichen Farbe gespritzt werden mussten. Danach konnte die vordere Radaufhängung montiert und das Cockpit zusammengebaut werden. Für die Sicherheitsgurten habe ich das Set von Model factory HIRO verwendet.

RE 30B 006    RE 30B 007    RE 30B 008 
RE 30B 009    RE 30B 010     

 

Darauf folgte die Montage der Kühlerelemente mit den Turboladern und des Motors mit der Auspuffanlage. Nachdem die Cockpit–Motoreneinheit auf dem Unterboden befestigt war, wurde das Getriebe mit der Hinterachse am Motor befestigt. Gleichzeitig wurden die Äzteile von Studio 27 angebracht. Die Äzteile sind qualitativ gut, aber die Anleitung dazu war sehr dürftig.

RE 30B 011    RE 30B 012    RE 30B 013 
RE 30B 014    RE 30B 015    RE 30B 016 
RE 30B 017    RE 30B 018    RE 30B 019 
Re 30B 020    RE 30B 021    RE 30B 022 

 

Beim Spritzen der Carosserieteile und Spoiler habe ich die Farben von Gravity-Colors verwendet. Bei Gravity Colors sind die Originalfarbtöne für die Modelle von vielen Herstellern und Typen erhältlich.
Beim Spritzen der Bauteile bin ich wie folgt vorgegangen: Zuerst habe ich alle Teile mit Surface Primer grundiert und geschliffen. Vorgängig dem Spritzen mit Weiss, habe ich die gelbe Fläche abgedeckt. Zur Festlegung der Abgrenzung zwischen Weiss und Gelb habe ich vom Decalbogen eine Kopie gemacht und den entsprechenden Decalstreifen ausgeschnitten und als Schablone verwendet. Danach habe ich die weisse Fläche mit Titanium White gespritzt. Anschliessend habe ich die weissen Flächen abgedeckt und die gelben Flächen mit Renault-Jaune-Tournesol gespritzt. Es folgten noch die schwarzen Flächen der Spoiler welche mit Anthracite Black gespritzt wurden. Alle Flächen habe ich mit Primer und Farben in je zwei Schichten gespritzt und dazwischen mit Schleifpapier 4'000, 6'000, 8'000 und 12'000 geschliffen.
Beim Anbringen der Decals erfolgte dann das grosse Erwachen. Die ersten Decals zerfielen in kleine Teile, wohl als Folge des Alters des Bausatzes. Zum Glück war noch ein Decal-Bogen von Studio 27 erhältlich Diese Decals konnten problemlos angebracht werden. Anschliessend wurden alle Carosserieteile und Spoiler mit Clear Coat lackiert.
Danach habe ich die Frontspoiler und die seitlichen Verkleidungen mit den Kühlereinlässen montiert.

RE 30B 023    RE 30B 024    RE 30B 025 
RE 30B 026    RE 30B 027    RE 30B 028 

 

Zum Schluss habe ich den Heckspoiler zusammengesetzt und montiert. Die Cockpitverkleidung habe ich anschliessend nur aufgesetzt. Dies damit bei der Präsentation das Innere des Modelles noch zu sehen ist.

RE 30B 029    RE 30B 030    RE 30B 031 
RE 30B 032    RE 30B 033    RE 30B 034 
RE 30B 035    RE 30B 036    RE 30B 037 
RE 30B 038    RE 30B 039    RE 30B 040 

 

Hansueli Keller      IPMS Schweiz      Sektion St. Gallen